Individuelle Versorgung in häuslicher Umgebung
Unsere Arbeit beginnt, wenn Patient*innen in der häuslichen Umgebung bleiben möchten, die ambulante Basisversorgung aber nicht ausreicht, um den Wunsch des Betroffenen zu realisieren. In der ambulanten Palliative-Care ist es ein großes Ziel, durch intensive Betreuung, eine eventuell notwendig werdende Einweisung in das Krankenhaus zu vermeiden und ein Zuhause-bleiben zu ermöglichen.
SAPV ist eine spezialisierte Form der Palliativversorgung im häuslichen Bereich. Letztere ergänzt das bereits bestehende Sorge-Netzwerk eines schwersterkrankten Menschen und unterstützt jenes Netzwerk der allgemeinen ambulanten Palliativ-Versorgung, bestehend aus Hausärt*innen, Hospizverein, Pflegediensten, , Pflegefachkräften in Alten- und Pflegeheimen und Einrichtungen der Behindertenhilfe.
Ziel unseres Angebotes für Sie
SAPV ist eine intensive Form der palliativen Versorgung im häuslichen Bereich. Sie ergänzt bereits bestehende Unterstützung wie Pflegedienst, allgemeine ambulante Palliativ Versorgung, Pflegefachkräfte in Alten- und Pflegeheimen und Einrichtungen der Behindertenhilfe.
Das Ziel unserer Einrichtung ist es, die Lebensqualität und die Selbstbestimmung schwerstkranker Menschen, die an einer nicht heilbaren, weit fortgeschrittenen Erkrankung leiden, zu erhalten, zu verbessern und ihnen ein menschenwürdiges Leben bis zum Tod zu ermöglichen.
Ambulante Palliativpflege:
Symptome lindern im häuslichen Umfeld
Hierbei steht nicht das Heilen einer Krankheit, sondern die Linderung von Symptomen und Leiden im Vordergrund. Der Begriff „palliativ“ (lateinisch pallium = Mantel) steht in der Medizin für „die Krankheitserscheinungen mildernd, ohne ihre Ursachen zu beheben“. Dementsprechend bilden die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Patientin oder des Patienten sowie die Belange der ihm vertrauten Personen den Mittelpunkt unserer Palliativversorgung.
Spezialisierte ambulante Palliativversorgung: Ihr Anspruch
Seit dem 1. April 2007 besteht für gesetzlich Krankenversicherte nach dem Fünften Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) ein Anspruch auf spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV). Der Gesetzgeber sieht diese Leistungen für Versicherte vor, die an einer nicht heilbaren Krankheit mit begrenzter Lebenserwartung leiden und einen besonderen Versorgungsbedarf aufweisen. Sie soll den Betroffenen ermöglichen, bis zum Tod in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung oder in stationären Pflegeeinrichtungen versorgt zu werden. Voraussetzung für die Leistungsgewährung ist die Verordnung durch eine Ärztin oder einen Arzt. Die Leistungen unseres Palliativmedizinischen Dienstes orientieren sich am Leistungskatalog der Krankenkassen, die seit 2007 gesetzlich verankert sind (Quelle: Gemeinsamer Bundesausschuss, 2020)
Betroffene mit einer privaten Krankenversicherung können ebenfalls die Leistungen der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung beantragen. Es empfiehlt sich jedoch, die Kostenübernahme vorher mit der jeweiligen Privaten Versicherung zu besprechen.
Informationen zum SAPV Leistungsantrag.
Ambulante Palliativpflege: Unser individuelles Leistungsangebot
- Information und Beratung von Patienten/Betroffenen, Angehörigen und Fachdiensten
- Ermittlung der individuellen Wünsche und Bedürfnisse
- Stärkung der Ressourcen des Patienten, seines Angehörigen und Bezugsperson
- Enge Zusammenarbeit mit den Hausärzten
- Unterstützung und Schulung von Angehörigen, Bezugspersonen
- Symptomerfassung, Durchführung von lindernden Therapien u. a. Schmerztherapie und Behandlung von weiteren belastenden Symptomen
- Ambulante Punktion von Aszites und Pleuraerguss
- Vermittlung weiterer Dienste: Pflegedienste, Physio-, Atem- und Kunsttherapeuten, Hospizdienste zum Einsatz ehrenamtlicher Hospizbegleiter etc.
- 24-Stunden-Rufbereitschaft für unsere Patienten und deren Angehörige (für alle Patienten der Teilversorgung)
- Vermeidung von unerwünschten Krankenhauseinweisungen
- Erstellung eines Medikamenten- und Krisenplanes in Absprache mit den behandelnden Ärzten
- Unterstützung in schwierigen familiären und sozialen Situationen
- Unterstützung bei ethischen Konfliktsituationen und Therapiezieländerungen
- Regelmäßige Team- und Fallbesprechungen
- Fortbildungen für Pflegefachkräfte und Ärzte
In der letzten Phase einer unheilbaren Erkrankung steht nicht mehr die Verlängerung des Lebens im Mittelpunkt, sondern die Lebensqualität des Patienten. Die Linderung der belastenden Symptome wird zum Hauptziel der medizinischen und pflegerischen Betreuung. Zusätzlich ist eine spirituelle Begleitung und eine psychosoziale Unterstützung unerläßlich.
Sie haben einen Bedarf, zu oben genannten Leistungen für sich oder einen Angehörigen?
Unsere Leistung eingebettet in ihr Netzwerk
Wir arbeiten eng mit den bereits vorhandenen Strukturen zusammen. Wir erarbeiten einen Notfallplan, so daß alle Beteiligten eine Handlungsanleitung für akute Situationen vorfinden. Für Notfall-Situationen, die alleine nicht zu bewältigen sind, können Sie uns – nach Aufnahme in unsere Versorgung – rund um die Uhr erreichen. Da wir auch mit den Hospizvereinen, v.a. dem Hospizverein im Pfaffenwinkel e.V., zusammenarbeiten, haben wir bei Bedarf kurzfristig die Möglichkeit, ehrenamtliche Hospizhelfer dazu zu holen. Unser Palliahome-Netzwerk kennenlernen.