SAPV Verordnung

Hier finden Sie alle Informationen zur Beantragung einer SAPV-Leistung inklusive Antrag und Ausfüll-Muster

Für Ärzte: Ablauf SAPV Leistungsantrag

Sie betreuen und versorgen einen schwerkranken Patienten, dessen Erkrankung nicht mehr heilbar und weit fortgeschritten ist, dessen Lebenserwartung auf Tage, Wochen oder Monate begrenzt ist und die einer besonders aufwändigen Versorgung bedürfen, wie die Kontrolle ausgeprägter Symptome wie Schmerzen? In diesem Fall können Sie uns gerne involvieren. Wir sind unterstützend für Sie und Ihre Patienten da, stehen mit Rat und Tat zur Seite und werden die Symptome bis zum Lebensende lindern und kontrollieren. 

Was können Sie für Ihren Patienten tun?

Nehmen Sie telefonisch mit uns Kontakt auf. Unser Büro ist von Montag bis Freitag, von 8 Uhr bis 14 Uhr, besetzt. Unsere erfahrenen Fachkräfte werden Ihre Patientenanfrage entgegennehmen und Sie beim Ausfüllen der Verordnung spezialisierter ambulanter Palliativversorgung (Muster 63) beraten. Zusätzlich werden Sie gebeten, einen aktuellen Arztbrief und Medikationsplan, sowie einen Anmeldebogen mit wichtigen Eckdaten im Vorfeld an Palliahome e.V. zukommen zu lassen.

Download-Service für Sie:

Ein Formular 63 (SAPV-Verordnung) für gesetzlich Versicherte, einen Ausfüllmuster (Koordination und Teilversorgung) und weitere Informationen finden Sie hier als PDF zum Download:

Nach dem Vorliegen aller notwendigen Unterlagen per Fax

Wir nehmen Kontakt mit Ihrem Patienten und dessen Angehörigen auf, vereinbaren einen Hausbesuchstermin und erstellen die notwendigen Formulare wie Therapieplan und Notfallanordnung etc.. Unsere Leistungen werden individuell auf die Bedürfnisse Ihres Patienten angepasst.

Wenigstens einmal die Woche, regulär am Dienstag, werden Ihnen die Verlaufsberichte und Medikamentenänderungen Ihrer Patienten zugefaxt, so dass unsere Arbeit am Patienten transparent für Sie ist. 

Arzt mit Stethoskop
SAPV-Leistungsantrag via Hausarzt in der Palliativ-Pflege
© OnlineMarketing bei Unsplash